Brother LC-421 Nachfüllanleitung
Grundsätzliche Vorbereitung für das Nachfüllen:
Nachfüllen kann eine riesige Sauerei werden - besonders für Neueinsteiger bzw. ungeübte:
Um den Hausfrieden gerade zu halten sollten ein paar grundsätzliche Regeln beachtet werden.
1.) Bauen Sie sich eine Nachfüllbox:
Ich nehme dafür einen Kopierpapierkartondeckel und lege ihn mit jeder Menge Küchenrollenpapier aus, damit auch gar nichts durchsuppt
2.) Eine zusätzliche Küchenpapierrolle kann auch nicht schaden.
Die LC421 Druckerpatronen Serie ist Baugleich mit den Vorgänger Patronen LC223 usw. Daher habe ich keine neuen Bilder gemacht.
Hier zeige ich dir wie du die Patronen manuel nachfüllen kannst.
ABER bedenke dabei, ohne passenden Chipresetter geht momentan gar nichts! Du kannst die Patronen zwar wunderbar auffüllen, aber ohne einen Resett (auffüllen) der Chips, wird dein Drucker die Patronen nicht mehr erkennen und du kannst damit nicht drucken.
Ob es jetzt einen passenden Chipresetter gibt? Da musst du hier schauen!
Um die Patrone zu befüllen musst du aber an den hinteren Teil der Patrone ran und das bedeutet du mußt die Patrone aus dem hinteren Chassi bekommen.
Auch hier befinden sich wieder 2 Halterungen. Diese sind etwas schwerer zu öffnen.
Hebel den Schrauendreher zuerst in die rechte Seite und pfrimel darin solanger herum bis du merkst das diese lose ist.
Falls du jetzt auf die Idee kommen solltest in den Folienbeutel irgendwo ein Loch reinzumachen um die Tinte aufzufüllen kann ich nur sagen---- EINE GANZ MIESE IDEE ----
Stell die Patrone hin und schau Sie dir genau an. Ich empfehle an der auf dem Bild markierten Ecke ganz zart ein Loch rein zu machen (Schmelzen/Bohren) und darüber dann nachzufüllen.
Nun wird das Nachfüllloch wieder verschlossen. Ich benutze dazu Heißkleber...
Wenn du allerdings weißt das du die Patrone immer aufrecht lagerst und mit dem Drucker auch keiner Fußball spielt - dann reicht auch Knete zum verschließen.
So nun das ganzze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen und ab in den Drucker.
Wenn der Chip Ordentlich resettet wurde, darsft du dem Drucker sagen, das du eine neue Patrone eingesetzt hast!
Magst du Experimentieren?
Du kannst den ganzen Onlinemarkt durchforsten und nach der günstigsten Nachfülltinte suchen und das Leben deines Druckers aufs Spiel setzen - oder du machst es gleich richtig und suchst mal nach der Artikelnummer CR60 bei Google oder Bing und kaufst dir wirklich passende Nachfülltinte für deinen Drucker:
BR60 = Dr.Inkjet Starternachfüllpackung mit allem drin was du brauchst- dazu dann noch das IRP119 und dein Nachfüllleben kann beginnen.