Nachfüllen kann eine riesige Sauerei werden - besonders für Neueinsteiger bzw. ungeübte:
Um den Hausfrieden gerade zu halten sollten ein paar Grundsätzliche Regeln beachtet werden.
1.) Baue eine Nachfüllbox: Ich nehme dafür einen Kopierpapierkartondeckel und lege ihn mit jeder Menge Küchenrollenpapier aus, damit auch gar nichts durchsuppt
2.) Eine zusätzliche Küchenpapierrolle kann auch nicht schaden.
3.) Was sonst noch so gebraucht werden könnte, siehste >>hier
So nun biste bestens gerüstet und es kann losgehen...
Von Dr. Inkjet gibt es einen Luftabsaugclip mit der Artikelnummer IRP115 - mit diesem Luftabsorber sind viele Druckkopfpatronen nach dem Refillen wieder gangbar zu machen...
Für Schäden, die durch eine unsachgemäße oder falsche Befüllung erfolgen, kann weder der Druckerhersteller noch wir haftbar gemacht werden. Da die Tinte wasserlöslich ist, können die Fläschchen nach Gebrauch ausgewaschen und über die Wertstofftonne entsorgt werden. Spritzen und Kanülen (mit Schutzkappe!) gehören in den Restmüll. Bitte nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!