IRP842 - PGI1500 Reinigungspatronen

Sie sind hier: Nachfüllen ganz einfach » Drucker & Druckkopfreinigung » Druckereinigung für Canon Drucker

********

Werbung

Dr.Inkjet`s Reinigungslösungen für Canon Single Ink Drucker:

Wer viel druckt, wer viel mit günstiger Auktionshaustinte oder billigen Patronen druckt oder wer ganz wenig druckt, wird früher oder später vor dem Problem stehen das der Druckkopf vielleicht nur noch ganz wenig druckt oder gar nicht. Wenn das interne Düsenreinigungsprogramm nicht mehr ausreicht, dann muss zu anderen Mitteln gegriffen werden. Das eine wäre den Druckkopf auszutauschen - aber da diese oftmals den Wert des Druckers übersteigen - kann an dieser Stelle getrost über einen neuen Drucker nachgedacht werden. Oder du entscheidest dich für eine Do it Yourself Profireinigung!

Grundsätzliche Vorbereitung für das Nachfüllen:

Nachfüllen kann eine riesige Sauerei werden - besonders für Neueinsteiger bzw. ungeübte:

Um den Hausfrieden gerade zu halten sollten ein paar Grundsätzliche Regeln beachtet werden.

1.) Baue dir eine Nachfüllbox:
Ich nehme dafür einen Kopierpapierkartondeckel
und lege ihn mit jeder Menge Küchenrollenpapier aus,
damit auch gar nichts durchsuppt

2.) Eine zusätzliche Küchenpapierrolle kann auch nicht schaden.

3.) Was sonst noch so gebraucht werden könnte,
kannste >>hier sehen:

So nun biste bestens gerüstet und es kann losgehen...

OK - du hast dir so ein Reinigungsset gekauft... Dann lese wie einfach das alles funktioniert:

Vorab noch lass dir gesagt sein... Die Reinigungspatronen verfügen zumeist über einen Automatikchip - also einen Chip der sich von alleine wieder auf voll stellt - sobald dieser leer ist und die Patrone aus dem Drucker genommen wird. Das zumindestens bekommst du bei Dr.Inkjet! Es gibt mittlerweile auch andere Nachahmer die liefern dir Patronen ohne Chip, oder Patronen wo der Chip resettet werden muß oder dieser einfach deaktivert wird... Die Variationen sind so vielfältig, das ich dir nahelegen möchte, das Profiset von Dr.Inkjet zu kaufen. Wenn du damit deinen Druckkopf nicht sauber bekommst, dann kannst du davon ausgehen, das nur noch die Profis der Druckerwerkstätten helfen können oder dein Druckkopf ist ein Fall für die Entsorgung! Eine passende Druckerwerkstatt kann dir von dem Händler empfohlen werden, wo du dein Dr.Inkjet Reinigungskit gekauft hast.

Werbung

Der Gummistöpsel an der jeweiligen leeren Nachfüllpatrone dient zum Verschluss des Tintentanks, wo der Dr. Inkjet Druckkopfreiniger (oder Nachfülltinte) eingefüllt wird.

Die Patrone schön mit der gewünschten Flüssigkeit vollmachen, dann den Verschlussgummi wieder anbringen, damit die Flüssigkeit nicht auslaufen kann.

Nun wird das Belüftungssystem freigelegt. Dazu muss der Aufkleber abgezogen werden.

Nun die Patronen in den Drucker einsetzen.

Jetzt kann der Reinigungsvorgang gestartet werden!

Welche Farbe ist Unlustig? Nachfolgend die passende Farbdruckseite!

Testseite für alle Farben

Testseite für schwarz

Testseite für cyan

Testseite für magenta

Testseite für yellow

ALS PDF

ALS PDF

ALS PDF

ALS PDF

ALS PDF

Von jetzt ab mußt du Geduld aufbringen...

Noch befindet sich Tinte oder getrocknete Tinte im Zulauf zum Druckkopf. Diese muß raus. Also drucke ein paar Seiten von der Farbe die nicht mehr in Ordnung ist und lass dann den Druckkopfreiniger seine zersetzende Wirkung tun. Also ein wenig Geduld muß schon sein. Am besten lass den Reiniger über Nacht arbeiten während du dich ausruhst. Am nächsten Morgen/Tag wieder ein paar Seiten drucken und dann die Tintenpatrone mit der Tinte einsetzen. Nicht wundern das nicht sofort was tolles passiert... Zuerst muß ja der Druckkopfreiniger wieder herausgespült werden. Komm nicht auf so komische Ideen wie den Druckkopf unter fliessendes Wasser zu halten! Das reinigt nur Oberflächlich, aber nicht innen drin wo das Problem ja sitzt und wenn du den Druckkopf nicht zu 100% wieder trocken bekommst an den wichtigen Kontakten... Dann macht es Bruzzel Bruzzel und das war es dann! So was sagt die Farbe nach etlichen Testdrucken? Ist Sie jetzt wieder perfekt oder besser geworden? Perfekt? Dann pack dein Reinigungsset wieder weg und hebe es gut auf!

(Tipp: Die Leerpatronen können aber auch mit Dr. Inkjet Druckertinte befüllt und zum drucken benutzt werden)

Besser? Dann die ganze Prozedur noch einmal. Nichts hat sich getan? Hau den Druckkopf weg oder such dir einen Profi nach dem o.a. Muster - aber erwarte auch da keine Wunder, sondern gehe lieber davon aus, das auch der nicht helfen kann. Um so größer ist die Freude wenn die Jungs und Mädels das dann doch wieder hinbekommen! Noch Fragen? Mail an "redaktion@der-refiller.de"

IRP842: Geeignet für nachfolgende Drucker:

Canon MAXIFY MB2050, MAXIFY MB2150, MAXIFY MB2155, MAXIFY MB2350, MAXIFY MB2750, MAXIFY MB2755

Haftungsausschluss:

Für Schäden, die durch eine unsachgemäße oder falsche Befüllung erfolgen, kann weder der Druckerhersteller noch wir haftbar gemacht werden.
Da die Tinte und der Druckkopfreiniger wasserlöslich ist, können die Fläschchen nach Gebrauch ausgewaschen und über die Wertstofftonne entsorgt werden. Spritzen und Kanülen (mit Schutzkappe!) gehören in den Restmüll. Bitte nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!

Werbung

Bei vielen
Technikproblemen
befindet sich das
Problem vor dem
Bildschirm.
Außer bei
Druckern,
die machen das
mit Absicht!!!

Wenn dir meine Seite helfen konnte, würde ich mich über eine Tasse Kaffee freuen!

Neues eScooter Online Magazin

Werbung

PGI580 & CLI581 XXL Patronen

Woran erkennst du gute Tinte?

Das ist gar nicht so einfach, da Nachfülltinte wie Motoröl ist... mehr dazu hier

Quooker

Hier findest du Nachfüllstationen

DTF Tinten Katalog

Druckkopfreinigung

Das Buch Sublimation für Anfänger

Presszeitenkatalog für Subliamtionsartikel

GIC Sublimationstinte

CISS HP 973 X

Hat dir einer unser Beiträge gefallen oder geholfen? Dann würden wir uns über eine Tasse Kaffee oder Tee freuen damit wir mit offenen Augen weitermachen können.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können dem Widersprechen in dem Sie "alle ablehnen" anklicken. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Fremdinhalte anzeigen (Soziale Netzwerke, Videos) Datenschutz