Testdrucke - GIC und Epson SubliTinte SC-F100
Nach nun rund einem Jahr Marktpräsenz, hatte ich nun endlich Lust den Epson SC-F100 nochmal rauszukramen und verschiedene Sublimationstinten zu testen:
Als erstes habe ich einen Testdruck mit der Herstellertinte gemacht, den Drucker richtig gereingt und anschließend die Markensublimationstinte GIC eingefüllt:
Gedruckt wurde aus Corel mit den Voreinstellungen des Druckertreibers - ohne irgendwas nachzujustieren.
Gepresst wurden die Tassen mit einer ST110 und die Brillenputztücher mit einer Wald und Wiesen Chinapresse.
Testdruck auf Brillenputztuch:
Links ist die Herstellertinte zu sehen und rechts die GIC:
Die Herstellertinte ist auf Polyester Textil etwas kräftiger als die GIC Tinte.
Testdruck auf Michael Eco Tasse:
Links ist die Herstellertinte zu sehen und rechts die GIC:
Auf Keramik ist das Verhältnis ausgeglichen und die GIC Tinte bringt das gleiche Ergebnis wie die Herstellertinte.
Fazit:
Es muss nicht die Herstellertinte sein...
wie ganz gut selbst zu sehen ist, steht die Alternative Sublimationstinte der Herstellertinte kaum in etwas nach. Auch das eingebaute ICC Profil macht das locker mit. Technisch ist es kein Problem Tinten eins zu eins nachzubauen oder besser nachzumixen. Aber die Alternativhersteller machen Ihre Ersatztinten mit Absicht ein wenig anders, als die Tinten der Druckerhersteller, damit diese den Alternativhersteller nicht vor den Kadi (vor`s Gericht) wegen einer Raubkopie ziehen.