Pigmentierte vs. Dye-Based Druckertinten: Ein detaillierter Vergleich

Sie sind hier: Nachfüllen ganz einfach » News & Artikel » Wissen

********

Pigmentierte vs. Dye-Based Druckertinten: Ein detaillierter Vergleich

Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Tintenarten liegt in der Art und Weise, wie der Farbstoff in der Trägerflüssigkeit (meist Wasser) gebunden ist. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Druckqualität, Haltbarkeit und Anwendung.

1. Dye-Based Tinte (Farbstoff-Tinte)

Die Dye-Tinte (Farbstoff-Tinte) ist die traditionellere und günstigere Tintenart.

Funktionsweise

Die Farbstoffe sind vollständig in der Trägerflüssigkeit gelöst (wasserlöslich), ähnlich wie Zucker in Wasser. Die winzigen Farbstoffmoleküle dringen tief in die Fasern des Papiers ein.

Pigmentierte Tinte wird oft in professionellen Anwendungen und für hohe Ansprüche an die Beständigkeit eingesetzt.

Funktionsweise

Die Farbe entsteht durch ultrafeine, feste Farbpartikel (Pigmente), die in einem Harz eingekapselt sind und in der Trägerflüssigkeit schweben (suspendiert), ähnlich wie Sand in Wasser. Diese Pigmente legen sich auf die Oberfläche des Papiers oder haften in dessen Fasern.

Vorteile (Pros) Dye Tinten

Merkmal:

Details:

Farbbrillianz

Sehr lebendige, kräftige und gesättigte Farben. Ideal für den Fotodruck, da die Moleküle das Licht kaum streuen.

Farbraum

Bietet in der Regel einen größeren Farbraum (mehr darstellbare Farben).

Oberflächenglanz

Gewährleistet auf glänzendem Fotopapier eine bessere Bewahrung des Glanzes, da die Tinte tief in die Papierschicht eindringt.

Kosteneffizenz

In der Herstellung kostengünstiger, was sich oft in niedrigeren Patronenpreisen niederschlägt. Auch für Tintentank-Systeme beliebt.

Druckkopfsicherheit

Die sehr feinen, gelösten Moleküle verstopfen die Druckköpfe seltener, selbst nach längeren Druckpausen.

Weiche Übergänge

Ermöglicht sehr weiche Farbverläufe und Übergänge, was für Fotos wichtig ist.

Nachteile (Cons) von Dye Tinten

Merkmal:

Details:

Lichtbeständigkeit

Ermöglicht sehr weiche Farbverläufe und Übergänge, was für Fotos wichtig ist.

Wasserbeständigkeit

Nicht wasserfest. Die Tinte ist wasserlöslich und verschmiert oder verläuft bei Kontakt mit Feuchtigkeit, Regen oder beim Bearbeiten mit Textmarkern.

Archivierbarkeit

Geringere Langlebigkeit und Archivierbarkeit; nicht ideal für Dokumente, die jahrzehntelang aufbewahrt werden müssen.

Textdruck

Kann auf Normalpapier zu etwas weniger scharfen Rändern führen (Ausbluten), da die Tinte stärker in die Papierfasern eindringt.

Vorteile (Pros) Pigmenttinte

Merkmal:

Detail:

Lichtbeständigkeit

Ausgezeichnete Lichtechtheit und UV-Resistenz. Drucke verblassen selbst bei starker Lichteinwirkung kaum und sind ideal für Ausstellungen oder langfristige Archivierung.

Wasserbeständigkeit

Sehr wasserfest. Die Tinte verschmiert kaum bei Kontakt mit Feuchtigkeit und ermöglicht den wischfesten Druck auf Normalpapier.

Langlebigkeit/Archiv

Hohe Langlebigkeit (kann Jahrzehnte halten) und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und Chemikalien.

Randschärfe

Ermöglicht ein scharfes, klares Druckbild, besonders bei feinen Linien und kleinem Text, da die Pigmente auf der Oberfläche bleiben.

Dokumentenechtheit

Oft die bevorzugte Wahl für dokumentenechte (Tintentyp erfüllt Normen) Ausdrucke.

Nachteile (Cons) Pigmenttinte

Merkmal:

Details:

Farbsättigung

Farben wirken im direkten Vergleich zur Dye-Tinte oft matter oder weniger brillant, da die Partikel das Licht stärker streuen.

Metamerie / Bronzing

Kann auf bestimmten Papieren zu Metamerie (Farbverschiebung unter verschiedenen Lichtquellen) und Bronzing (metallisch glänzender Effekt auf dunklen Bereichen) führen.

Kosten

In der Regel teurer in der Herstellung.

Druckkopfrisiko

Die größeren Pigmentpartikel können sich bei langem Stillstand in der Patrone absetzen und potenziell die feinen Düsen des Druckkopfes verstopfen oder austrocknen lassen.

Glanzpapier

Auf glänzendem Fotopapier können die Partikel die Oberfläche leicht verändern oder den Glanz negativ beeinflussen (dringen nicht vollständig in die Schicht ein).

3. Anwendungshinweise - Die Wahl der richtigen Tinte hängt maßgeblich vom Verwendungszweck ab:

Anwendungsfall:

Empfohlene Tinte:

Begründung:

Fotodruck (für Alben/Rahmen)

Dye-Tinte (auf Hochglanzpapier)

Für höchste Farbbrillanz, Sättigung und glänzende Oberflächenwirkung.

Fotos (für Ausstellung/Archiv)

Pigmentierte Tinte

Unverzichtbar für maximale Lichtechtheit und Langlebigkeit (Fine Art Papiere).

Text-/Dokumentendruck

Pigmentierte Tinte

Für höchste Randschärfe, Wasserfestigkeit und Dokumentenechtheit auf Normalpapier.

Druck auf Etiketten

Pigmentierte Tinte

Wenn Wasserbeständigkeit und Langlebigkeit gegenüber äußeren Einflüssen gefragt sind.

Günstiger Gelegenheitsdruck

Dye-Tinte

Niedrigere Anschaffungskosten für Tinte und selteneres Verstopfen bei unregelmäßiger Nutzung.

Hybrid-Systeme: Wichtiger Hinweis

Einige Hersteller (z. B. Canon) verwenden eine Hybrid-Tintenstrategie in ihren MFDs:

Schwarze Tinte (Text) ist oft pigmentiert, um eine scharfe, wasserfeste Textausgabe zu gewährleisten.

Farbige Tinten (Cyan, Magenta, Gelb) sind oft Dye-basiert, um lebendige Fotos zu drucken.

Fazit: Es gibt keine "bessere" Tinte, sondern nur die passendere Tinte für den jeweiligen Druckauftrag. Für brillante, aber kurzlebige Farbfotos ist Dye-Tinte ideal; für langlebige, archivierbare Dokumente oder Fotos ist Pigmenttinte die erste Wahl.

Hast du dich mal gefragt

warum auf den Onlinemarktplätzen viele Nachfülltinten so billig sind?

Das liegt daran das in den meisten Fällen die erheblich günstigere Dye Druckertinte verkauft wird. Es gibt nur noch wenige Markenanbieter wie Dr. Inkjet, die wirklich Wert auf die passende Tinte für deinen Drucker legen.

In der Zeit wo Drucker fast nichts kosten und auch die Nachfülltinten so billig sind, haben die Anbieter der billigen Tinten Hochkonjunktur.

Die Rechnung zahlst du als Kunde dann halt später. Entweder in der Form das dein Drucker nicht die mögliche Reichweite erreicht oder aber wenn du Dokumente oder sogar Bilder druckst, die lange, also sehr lange halten sollen - dann eben nicht den gewünschten Effekt haben.

Drum prüfe genau was du tatsächlich brauchst...

Passende Druckertinte findest du >> hier

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können dem Widersprechen in dem Sie "alle ablehnen" anklicken. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Fremdinhalte anzeigen (Soziale Netzwerke, Videos) Datenschutz