Start011 - Sublimationsdruckerpaket nun 10.000 verkauft
Im Dezember 2024 wurde der 10.000. Start011 Drucker verkauft

Die Firma TiDis (Tintendiscounter Berlin) ist der Markengeber für die in Deutschland und angrenzenden Ländern beliebte Sublimationstinte GIC (German Ink Company).
Seit dem Sommer 2017 bietet TiDis neben der Sublimationstinte und passenden Sublimationspapier auch Druckerpakete als Einstiegssets an.
Das berühmteste ist der Start011 der je nach Verkaufsplattform (wegen der Plattformgebühren) ab 199,99 € bis 239,95 € angeboten wird.
Mit diesem Start011, der aus einem aktuellen Drucker, inkl. nachfüllbaren Druckerpatronen, passender Sublimationstinte, sowie dem passenden Papier und ICC Profil besteht, wurden bis Mitte Dezember 10.000 Menschen an die Sublimation herangeführt.
10.000 Stück - das ist schon recht viel, wenn man bedenkt, das alleine davon in 2024 über 2.500 Drucker verkauft wurden.
Was ist ein Sublimationsdrucker?
Ein Sublimationsdrucker ist ein spezieller Drucker, der die Sublimationstechnologie nutzt, um Bilder und Designs auf verschiedene Materialien zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintenstrahldruckern, die Tinte direkt auf das Papier auftragen, verwendet ein Sublimationsdrucker spezielle Sublimationstinten, die bei hohen Temperaturen in einen gasförmigen Zustand übergehen. Diese Gase dringen dann in das Material ein und verbinden sich dauerhaft mit den Fasern, was zu lebendigen, langlebigen und waschbeständigen Drucken führt.
Was kann ein Sublimationsdrucker?
Ein Sublimationsdrucker ist vielseitig einsetzbar und kann zum bedrucken einer Vielzahl von Materialien genommen werden darunter:
Textilien: T-Shirts, Hoodies, Sportbekleidung und andere Stoffe.
Hartsubstrate: Tassen, Tassen, Handyhüllen, Schneidebretter und andere harte Oberflächen.
Fotoprodukte: Fotobücher, Leinwände, Fotopuzzles und andere personalisierte Geschenkartikel.
Die Sublimationstechnologie ermöglicht es, hochauflösende und detailreiche Bilder zu drucken, die auch nach häufigem Waschen oder Gebrauch nicht verblassen. Dies macht Sublimationsdrucker ideal für die Herstellung von personalisierten Produkten und Geschenkartikeln.
Der Start011 von TiDis aus Berlin: Ein guter und günstiger Einstiegsdrucker für die Sublimation
Wenn du auf der Suche nach einem guten und günstigen Einstiegsdrucker für die Sublimation bist, ist der Start011 von TiDis aus Berlin eine hervorragende Wahl. Dieser Drucker bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit, die ihn ideal für Anfänger und kleine Unternehmen macht.
Hauptmerkmale des Start011:
Hohe Druckqualität: Der Start011 liefert scharfe und detailreiche Drucke, die ideal für die Herstellung von personalisierten Produkten sind.
Einfache Bedienung: Der Drucker ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, sodass auch Anfänger schnell loslegen können.
Kompakte Größe: Der Start011 ist kompakt und platzsparend, was ihn ideal für kleine Arbeitsräume oder Heimbüros macht.
Günstiger Preis: Im Vergleich zu anderen Sublimationsdruckern auf dem Markt bietet der Start011 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem Start011 von TiDis aus Berlin erhältst du einen zuverlässigen und leistungsstarken Sublimationsdrucker, der dir hilft, deine kreativen Ideen in hochwertige, personalisierte Produkte umzusetzen. Egal, ob du ein Hobbyist bist, der gerne personalisierte Geschenke erstellt, oder ein kleines Unternehmen, das in den Bereich der Sublimation einsteigen möchte – der Start011 ist eine ausgezeichnete Wahl.
Start043 - der Nachfolger für den Vielsublimierer

Der TiDis Start043 ist ein Ecotankdrucker der nicht mehr mit Druckerpatronen druckt, sondern seine Tinte direkt aus im Drucker verbauten Tintentanks schlürft. Dadurch entfällt das, doch für den einen oder anderen lästige wieder befüllen von Druckerpatronen und man hat eine erheblich größere Druckreichweite.
Von der Drucktechnik unterscheiden sich sich der Start011 und der Start043 nur insoweit das der Start011 mit Druckerpatronen aufwartet und der Start043 eben nicht.
Die Druckqualität ist bei beiden so ziemlich identisch.
Der Start043 wird zwischen 299,95 und 329,95 Euro auf den verschiedenen Online Marktplätzen angeboten. Die Preisunterschiede sind den verschiedenen Verkaufsgebühren der Marktplätze geschuldet.
Tipp:
Du kannst dir so ziemlich jeden x beliebigen Ecotankdrucker kaufen und mit dem passenden Umrüstkit von TiDis auf Sublimation umrüsten. Das ist erheblich günstiger, als ein komplettes Starterpaket zu kaufen.
Nur bedenke dabei, das du im Fall eines Problems dann alleine dastehst. Der Druckerhersteller wird dir den Garantieanspruch verweigern, weil du eine andere Tinte, als die dafür vorgesehene verwendest und dein Tintenlieferant, kann nix dafür wenn du Probleme hast, da er ja nicht weiß in welchen Zustand du den Drucker umgerüstet hast oder der Drucker nach einer Weile ist.
Aber dein Tintenlieferant kann dir meistens trotzdem helfen!
Wenn du das Start043 Komplettpaket kaufst, dann hast du einen Ansprechpartner von A bis Z!
Der Anbieter TiDis gibt dir auf den Drucker 6 Monate oder 1.000 gedruckte Seiten Garantie!
(Hä? Warum nur 1000 Seiten? Der Druckkopf ist ein Verschleißteil und Sublimationstinte ist etwas dicker als Farbstofftinte. Dadurch muss der Druckkopf härter arbeiten und kann damit schneller verschleißen. Ist eher selten das der Druckkopf vor 5.000 gedruckten Seiten, die Grätsche macht, aber kam schon vor. Du musst dir bewusst sein, das so ein Drucker nicht für die Ewigkeit gebaut ist. Er kann sich zu Tode drucken oder zu Tode stehen!
Du interessiert dich für ein Ecotandrucker Umrüst Kit? Dann klicke >> hier
Siehe auch weiter unten meinen Beitrag: Probleme mit dem Sublimationsdrucker
Probleme mit dem Sublimationsdrucker:
Ich möchte hier noch was wichtiges anmerken - was keiner gerne liest, aber tatsächlich so ist!
Wenn ein Problem mit dem Sublimationsdrucker auftaucht, ist in 99 % aller Fälle der Benutzer daran Schuld.
Warum? Das ist einfach erklärt:
Das Hauptproblem ist die Pflege: Es wird nahegelegt den Drucker mindestens einmal die Woche was machen lassen. Ja, der Ratschlag wird am Anfang recht einfach in der Umsetzung sein, aber mit vergehender Zeit, fällt das zunehmend schwerer und wird hier und da vernachlässig. Nun fangen die Druckkopfdüsen an sich langsam zuzusetzen und das Reinigen fällt der Reinigungseinheit immer schwerer!
Endeffekt? Irgendwann sind einzelne Düsen so zu das diese nur noch durch eine manuelle Bearbeitung (Druckkopfreinigungskit) gerettet werden können - oder auch gar nicht! Das ist dann kein Garantiefall!
Du kannst es trotzdem mit der Garantie versuchen, aber tatsächlich gibt es auf Druckköpfe und Verbrauchsmaterial keine Garantien.
Drucker steht ab und an in der Sonne - ja das ist ja für die Tinte eine Freude. Allerdings wird diese nicht schön braun, sondern altert erheblich schneller und trocknet zudem gerne ein, da die Stoffe in der Tinte, die diese geschmeidig halten, verdunsten!
Drucker steht in einem zu warmen Raum? Siehe eine Zeile weiter oben!
Drucker wird vom Stromnetz abgeklemmt: Auja, das ist so ziemlich der Super-Gau, wenn der Drucker vom Stromnetz längere Zeit getrennt ist. Sublimationstinte trocknet aufgrund Ihrer Beschaffenheit erheblich schneller ein, als normale Farbstofftinte. Das wird gerne Ignoriert, weil kann ja nicht so schlimm sein! Wirste ja sehen was dabei herauskommt!
Sublimationstinte ist schon älter! Sublimationstinte hat eine Haltbarkeit zwischen einem und 2 Jahren. Je kühler und dunkler diese Tinte gelagert wird, umso länger hält diese. Das ist Fakt. Aber nach 2 Jahren sollte die Sublimationstinte Restlos ausgetauscht werden.
Ach Quatsch - denken die einen und mixen die alte Tinte mit neuer. Glückwunsch: Hier ist der Gau schon absehbar - die alte Tinte und die neue können durchaus funktionieren, solange regelmäßig gedruckt wird. Erfahrungsgemäß lässt das Hobbysublimieren aber im Laufe der Zeit immer weiter nach und Pustekuchen ist es mit dem wirklich regelmäßigen drucken!
Mischen von verschiedenen Sublimationstinten! Eines meiner Lieblingsthemen!
Die Grundfunktion einer Sublimationstinte ist von allen Herstellern gleich - nur die Zusammensetzung der verschiedenen Sublimationstinten ist halt unterschiedlich. Und genau diese Zusammensetzung kann beim Mischen der Tinten zu Verflockungen und damit zu Verstopfungen führen. Das kann in seltenen Fällen sofort passieren oder aber wie es die Regel vorschreibt, ein schleichender Prozess sein. Wenn der Druckkopf ordentlich verstopft ist, hilft die Interne Reinigung kaum noch. Alles muss raus aus dem gesamten System (Druckkopfreinigungskit) und durch neue Tinte ersetzt werden. Ich meine wirklich alles muss raus...
Bleibt nur ein Tropfen von der alten Tinte drin, schleicht sich der Prozess ein weiteres mal ein!
Ich könnte diese Liste weiterführen - aber es geht mir wirklich nur darum dir zu sagen, wenn du deinen Sublimationsdrucker nicht ordentlich pflegst, bist du an dessen Problemen auch selbst Schuld und wenn dir dein Verkäufer, nicht die von dir erhoffte Hilfe zukommen lässt, dann mag das daran liegen, das deinem Verkäufer durchaus bekannt ist, das 99% der Probleme durch dich selbst verursacht sind.
Und im schlimmsten Fall, weißt du auch noch alles besser, bist sogar noch beratungsresistent oder aber bist so misstrauisch das du lieber Menschen aus sozialen Medien Glauben schenkst, als deinem Professionellen Händler, der sicherlich mehr von dem Thema versteht als du und deine sozial Mediafreunde.
Ehrlich, dann hätte ich auch keine Lust, dir zu helfen. ;O)